Die Analogen und ISDN - Telefon Linien werden abgeschalten und auf IP-basierte Linien umgestellt.
Wir haben die Lösung .
Das IGW/922 ersetzt vollständig die Modems auf beiden , sendenden und empfangenden,
Seite und ermöglicht die weitere Nutzung von Anwendungen die mit
AT befehlsbasierter Kommunikation bestehen.
VPN Remote Access Gateway IGW/922
Über das IGW/922 können beliebige Ethernet-basierte Geräte,
Subsysteme und Automatisierungskomponenten in Schaltschränken oder
vollständige Subnetzwerke sehr einfach in ein VPN (Virtual Private Network)
eingebunden werden. Dadurch wird der völlig sichere Fernzugriff per Internet möglich.
Darüber hinaus bietet ein IGW/922 durch SSL, SSH, TCP Proxy Server und einer Firewall
umfangreiche integrierte Sicherheitsfunktionen, über die ein lokales Automatisierungs-Ethernet-Netzwerk
nach außen gesichert wird. Durch die zwei LAN-Schnittstellen wird das zu schützende Gerät bzw.
LAN vollständig für externe Zugriffe isoliert.
Das Herz des IGW/922 bildet der DIL/NetPC ADNP/9200 mit 32-Bit ARM9-Prozessor
und einer Taktfrequenz von 180 MHz. Durch das Embedded Gateway Linux
(Kernel Version 2.6 mit speziellen Erweiterungen) und die zur Verfügung stehenden
GNU-Werkzeuge können eigene Anwendungen entwickelt und hinzugefügt werden.
Darüber hinaus können die Softwarefunktionen durch zusätzliche IP-basierte Protokolle ergänzt werden.
AT Modem Emulator Gateway
IGW/922 MOE
VPN Remotet Access Gateway inkl. Modem Emulator
Atmel AT91RM9200 32-bit ARM9-MCU @180 MHz
Linux OS mit VPN und Firewall
2x 10/100 Mbps Ethernet LAN
1x RS232
1x RS232 / RS485
1x Real Time Clock (batteriegepuffert)
GSM / GPRS / UMTS / HSPA (IGW922-G o. -U)
WLAN (IGW922-W)
11-28 VDC Spannungsversorgung
Hutschienenmontage
IEC 61850 Protokoll-Support (Optional)
Artikelnummer PX -87777
Alternative mit Wireless
IGW/922-U-MOE
Wireless VPN Remotet Access Gateway
inkl. Modem Emulator
2xLAN
1x RS232
1x UMTS/HSPA
Artikel nr. PX-87786
Inkl. Hosting
MVS/1 (eigener Serverbereich)
MOE Vermittlungsservice
Vermittlungsserver Setup
Einmalkosten für die Einrichtung des Vermittlungsservers im Internet,
Webzugang auf Statuswebseite mit Teilnehmerübersicht
Einmalkosten für die Deaktivierung eines Teilnehmers
Teilnehmer Grundgebühr
Monatliche Servicepauschale ab dem 1. Tag
des Folgemonats pro Teilnehmer
CHF 663.00
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit dem IGW/936-L können Daten unterschiedlichster Quellen empfangen, gelesen, verarbeitet und anschließend drahtlos via LTE (Long Term Evolution) an die verschiedensten Endgeräte weitergeleitet werden.
Dank der hohen Datenraten von bis zu 100 MBit/s, sind Anwendungen mit großen zu übertragenden Datenmengen kein Problem.
Das IGW/936-L kann aber auch beispielsweise zur Visualisierung aufbereitete Daten über die DVI/HDMI-Schnittstelle direkt an ein Display senden.
Dabei hilft das integrierte SSV/WebUI-Framework, die Daten bzw. die Benutzeroberfläche an das jeweilige Endgerät (PC, Smartphone, Tablet etc.) anzupassen.
Da das Framework ausschließlich Standard-Webtechnologien wie HTTP(S), HTML, CSS, JavaScript und REST-basierte Webservices verwendet, entfällt auch das Erlernen einer Programmiersprache. Jeder professionelle Webentwickler verfügt über das nötige Know-how, um die Benutzeroberfläche mit SSV/WebUI in kürzester Zeit an die jeweils eigenen Bedingungen anzupassen.
Preis auf Anfrage
CHF 0.00
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Über das IGW/925 können beliebige Ethernet-basierte Geräte, Subsysteme und Automatisierungskomponenten in Schaltschränken oder vollständige Subnetzwerke sehr einfach in ein VPN (Virtual Private Network) eingebunden werden. Dadurch wird der völlig sichere Fernzugriff per Internet möglich.
Darüber hinaus bietet ein IGW/925 durch SSL, SSH, TCP Proxy Server und einer Firewall umfangreiche integrierte Sicherheitsfunktionen, über die ein lokales Automatisierungs-Ethernet-Netzwerk nach außen gesichert wird. Durch die zwei LAN-Schnittstellen wird das zu schützende Gerät bzw. LAN vollständig für externe Zugriffe isoliert.
Proxy-Funktionen für FTP und Telnet
Neben dem HTTP-Zugriff können auch beliebige andere TCP-Server, sowie die Telnet und FTP-Zugänge von Automatisierungsbaugruppen über ein IGW/925 nach außen
geschützt werden. Der externe Zugriff ist dann nur per SSH oder VPN-Tunnel möglich. Die Umsetzung für die lokalen Server erfolgt im IGW/925. Zur Konfiguration aller Softwarefunktionen steht eine
Web-basierte Benutzerschnittstelle zur Verfügung.
Preis auf Anfrage
CHF 0.00
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das CAN2IP Gateway IGW/963
wurde entwickelt, um CAN-Daten über TCP/IP oder UDP/IP zu übertragen und kann dafür in zwei Modi betrieben werden. Der Bridge-Modus verbindet zwei CAN-Busse an
verschiedenen Standorten über ein IP-Netzwerk. Im Gateway-Modus kann ein externes System über ein IP-Netzwerk mit einem CAN-Bus verbunden werden.
Das IP-Netzwerk kann über ein Ethernet-Crossover-Kabel, eine LAN-Infrastruktur oder ein Internet-basiertes SSL/TLS-gesichertes VPN (Virtual Private Network) aufgebaut werden. Die Peer-to-Peer VPN-Verbindung benötigt dafür keinen zusätzlichen VPN-Server. Die DynDNS-Unterstützung erleichtert die Einrichtung eines Fernzugriffs.
Um ein hohes Maß an Safety und Security zu gewährleisten und das System gegen unerlaubte Netzwerkzugriffe zu schützen, bietet das IGW/963 u.a. eine Firewall mit NAT-Unterstüzung.
Die Highspeed-CAN-Schnittstelle (ISO 11898-2) ist galvanisch isoliert und unterstützt Übertragungsraten von 50 kbps bis zu 1 Mbps. Außerdem stehen noch zwei serielle RS232-Schnittstellen für die Kommunikation mit der Außenwelt zur Verfügung.
Das Herz des IGW/963 bildet der DNP/9265 mit einer 32-bit ARM9 MCU, die mit 192 MHz arbeitet. Dadurch beträgt die Leistungsaufnahme des Gesamtsystems lediglich 1,2 Watt.
Auf dem DNP/9265 stehen 32 MB RAM sowie 32 MB Flash-Speicher zur Verfügung, der über eine interne microSD-Karte erweitert werden kann. Durch die gepufferte Echtzeituhr lässt sich diese Baugruppe auch unabhängig von externen Zeitservern einsetzen.
Preis auf Anfrage
CHF 0.00
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen